Über uns

Wer sind wir?

Wir sind eine hochmotivierte und vielfältige Gruppe von Studenten der Technischen Universität München, die mit Leidenschaft zur Entwicklung der "grünen" Mobilität beitragen will. Wir heißen alle Studierenden willkommen, die die Zukunft der Elektromobilität mitgestalten und praktische Erfahrungen mit unserer Spitzentechnologie sammeln wollen. Unser einzigartiger interdisziplinärer Ansatz lädt Studierende aus allen Bereichen ein, gemeinsam innovativ zu sein und unsere Ziele zu erreichen.

Was uns antreibt

Wir als TUfast Eco Team haben uns der Vision verschrieben, dass die Zukunft der urbanen Mobilität auf Effizienz, nachhaltiger Elektrifizierung und autonomem Fahren beruht. Zu diesem Zweck entwickeln und produzieren wir ein urbanes Konzeptfahrzeug, das auf extreme elektrische und aerodynamische Effizienz ausgelegt ist. Um uns selbst herauszufordern, nehmen wir an internationalen Motorsportwettbewerben wie dem Shell Eco Marathon teil. Parallel dazu sind wir bestrebt, uns aktiv an den neuesten Entwicklungen der Automobilindustrie zu beteiligen, wobei die Entwicklung unseres autonomen Fahrsystems ein Schwerpunkt der Saison 2023 sein wird.

Unsere Ziele für diese Saison

Nach einer unserer bisher erfolgreichsten Saisons mit muc022 steht das Team in den kommenden Monaten vor neuen Herausforderungen und spannenden Möglichkeiten. Ähnlich wie in der nahezu gesamten Automobilindustrie stellen Lieferunterbrechungen und die weltweit hohe Inflation das Team vor große Herausforderungen. Trotz der Unsicherheiten wollen wir als Team in diesem neuen Umfeld weiterhin so erfolgreich sein wie bisher - durch technische Kreativität, Einfallsreichtum und Engagement für unsere Vision. Um unser Ziel, den ersten Platz beim Shell Eco Marathon zu erreichen, werden wir versuchen, bei muc023 jedes System zu verbessern, um eine maximale Gesamteffizienz zu erzielen. Dafür haben wir Spitzentechnologien wie MBS und Topologie-Optimierung bei Komponenten der Aufhängung und der Lenkung angewandt, wodurch eine Gewichtsreduzierung von bis zu 50 % bei gleichbleibender Steifigkeit erreicht wurde. Gleichzeitig macht unsere kontinuierliche aerodynamische Entwicklung in den Windkanal-Simulationen bedeutende Fortschritte, indem wir den Gesamtwiderstandsbeiwert theoretisch deutlich reduzieren konnten. Auch der Produktionsprozess selbst wurde durch neue Techniken für das Recycling von Karbonformen optimiert, die einen nachhaltigeren und kostengünstigeren Herstellungsprozess ermöglichen und gleichzeitig das Gesamtgewicht des Fahrzeugchassis reduzieren. Ergänzend zu diesen Fortschritten setzt unser Operationsteam seine Bemühungen fort, den CO2-Fußabdruck durch nachhaltige Beschaffung zu reduzieren, um unsere Vision als Öko-Team zu erfüllen. Parallel zu diesen Fortschritten strebt unser Autonomous Team einen weiteren aufregenden Meilenstein in seiner Erkennungstechnologie an, indem es eine baumdiagrammbasierte 3D-Belegungskarte einführt. Dieses System nutzt LiDAR-, Radar-, Ultraschall- und Tiefenkamerainformationen, um die Planung von Manövern über große Entfernungen und die Erkennung im Nahbereich zu ermöglichen. All diese Entwicklungen werden muc023 zu unserem bisher erfolgreichsten urbanen Konzeptfahrzeug machen, mit dem Ziel, den Shell Eco Marathon 2023 zu gewinnen und unser autonomes System weiterzuentwickeln.